
Marketing-Automation

Wir zeigen Ihnen gerne,
wie Ihre Marke davon profitiert.
- Marketing-Automation ist ist mehr als E-Mail-Marketing.
- Marketing-Automation erhöht die Effizienz in Vertrieb und Marketing durch automatisierte Abläufe.
- Kunden werden durch Personalisierung erfolgreicher angesprochen.
- Es ist nicht den großen Firmen vorbehalten, sondern kann kosteneffizient gestaltet werden.
Die Mehrheit der BtoB-Unternehmen weiß, dass die digitale Transformation das bisher gewohnte Geschäft deutlich verändert hat. Die klassische AIDA-Formel greift nicht mehr. Möglicherweise gehören auch Sie zu den Kunden, die häufig online unterwegs sind und erst einmal selbst recherchieren, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen? Heute werden bis zu 12 Online-Suchvorgänge vor einer Interaktion mit der Webseite eines Anbieters durchgeführt. Das bedeutet: Die damit verbundene Analyse des Nutzer- und Kaufverhaltens sind wichtige Informationen. Um diese auszuwerten und darauf gezielte Maßnahmen abzustimmen, braucht es die richtigen Tools.
Marketing-Automation ist eine Art „Baukasten“, aus dem für jedes Unternehmen eine individuelle Lösung erstellt wird. Es handelt sich um eine Software, die sich wiederholende Marketingaufgaben automatisiert. Ziel ist es, mehr Effizienz und Leistung innerhalb der Marketing- und Vertriebsteams zu erreichen und diese noch mehr miteinander zu verbinden als bisher. Zudem soll der Kunde die persönliche Ansprache deutlicher spüren – wir sprechen von „personalisierten Kundenerlebnissen“. Diese kennen wir alle von amazon oder ebay: Wir erhalten nur die Informationen, die unseren Interessen entsprechen. Und diese verdichten sich immer mehr, weil unser Kundenprofil bei jeder Bestellung immer weiter optimiert wird.
Wo wird Marketing-Automation genutzt?
Viele Unternehmen haben inzwischen ihr CRM, versenden Newsletter, E-Mails, Push-Nachrichten und sind in Social Media aktiv. Marketing-Automation wird zunehmend in solchen Marketingprozessen eingesetzt, weil die Kommunikation über die Kanal- und Informationsvielfalt – besonders online – nicht mehr so leicht zu steuern ist und Ressourcen bindet.
Was sind die Vorteile von Marketing-Automation?
1. Personalisierte Kundenerfahrung
Mit Marketing-Automation lässt sich das Verhalten des potenziellen Kunden analysieren. Z.B. welche Seiten auf der Homepage von besonderem Interesse sind oder welche Themen im Newsletter sehr häufig geklickt wurden. Diese Bündelung der wertvollen Informationen führt dazu, dass Marketing und Vertrieb diesem potenziellen Käufer zum richtigen Zeitpunkt passende Angebote unterbreiten können. Die Wahrscheinlichkeit diesen Interessenten in einen neuen Kunden umzuwandeln steigt – dank dieser technischen Möglichkeiten.
2. Verbesserte Effizienz und Kreativität
Marketing und Vertrieb können sich viel mehr auf die strategischen, kreativen und verkaufsorientierten Aufgaben konzentrieren und müssen weniger Ressourcen in einfache, operative Aufgaben investieren. Denn das wird über das Marketing-Automation abgearbeitet.
Dazu ist wichtig, dass Marketing und Vertrieb im Vorfeld die Workflows definieren: Wenn beispielsweise ein Interessent auf der Webseite des Unternehmens den Produktkonfigurator nutzt, könnten ihm die Ergebnisse in einer Übersicht zusammengestellt werden – jedoch unter der Voraussetzung, dass dieser seine E-Mail-Adresse hinterlässt.
3. Verbesserte Kundenbindung schafft Markentreue
Mit den Marketing-Automatisierungstools verbinden sich Unternehmen über mehrere Kanäle hinweg mit dem potenziellen Käufer und stellen ihm aussagekräftige Inhalte bereit. Wenn dieser damit ein positives Einkaufserlebnis verbindet, bleibt er mit hoher Wahrscheinlichkeit dem Unternehmen und damit der Marke treu. Vorausgesetzt, sie erfüllt das Markenversprechen, dass der potenzielle Kunde erlebt. Daher wird die Marke immer mehr zum wichtigen, sehr wertvollen Anker im digitalen Prozess für Kunden.
Inbound-Marketing in der Marketing-Automation
Ein strategisch aufgesetztes Inbound-Marketing ist ebenfalls ein wichtiger Teil der Marketing-Automation. Diese Marketingstrategie verbindet SEO, Social Media, Anwendungen, CRM-Plattformen, E-Mail-Marketing und Blogging zur Leadgenerierung miteinander. Um dies zu vereinfachen, haben Plattformen damit begonnen, den gesamten Marketingprozess zu rationalisieren, indem sie all diese Funktionen in einem einzigen Dashboard zentralisieren.
Was können Sie mit Marketing-Automation tun?
Betrachten wir ein paar Aufgaben, die mit Marketing-Automation optimiert werden können:
• Willkommensnachrichten
Ein Besucher hat sich gerade für ein Produkt oder eine Dienstleistung entschieden. Wie wird nun die Kommunikation aufrecht erhalten? Das Versenden einer automatisierten und dennoch personalisierten „Willkommens-Nachricht“ per E-Mail ist eine Möglichkeit, um sofort mit dem neuen Kunden in Kontakt zu treten. In der Begrüßungsnachricht lassen sich weitere Interessen abfragen, um wichtige Daten zu erhalten oder um den Kunden über das, was das Unternehmen zu bieten hat, zu informieren.
• Angebote zu besonderen Anlässen
Eine gute Kundenbeziehung heißt, sich immer wieder positiv in das Gedächtnis des Kunden zu bringen. Dazu bieten sich besondere Anlässe oder spezielle Rabatte, Produktnutzen und Neuheiten an, die dem Kunden dienen. Das schafft Nähe und fördert die Beziehung. Marketing-Automation bietet dabei Möglichkeiten, Benachrichtigungen vorzuplanen, um sie dann zu einem Zeitpunkt zu versenden, der wirklich passt. So lässt sich eine mögliche Response des Kunden besser definieren und planen. Der Versand der Benachrichtigung kann zudem auf den Kunden abgestimmt sein. Hier ist Kreativität gefordert: Welche Nachricht schickt man welchem Kunden auf welchem Kanal zu welchem Zeitpunkt. Auf diese Weise lässt sich nicht nur eine stärkere Kundenbindung zum Unternehmen feststellen, sondern auch eine bessere Markenbekanntheit und einen besseren Wiedererkennungswert.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Weitere Möglichkeiten bestehen in der Eventplanung oder im Kundendienst mit Hilfe von Statusmitteilungen oder dem automatisierten Beantworten von Anfragen z.B. durch Chatbots.
Das richtige Gleichgewicht finden
Obwohl die Marketing-Automatisierung nicht selbst die Vermarktung übernimmt, stellt sie eine neue Dimension dar, die Marketing und Vertrieb mehr miteinander verbindet. Die Kommunikation auf den verschiedenen Kanälen mit dem Kunden rückt in den Fokus und stellt neue Anforderungen an seine Bedürfnisse. Marketing-Automatisierung unterstützt bei den Bemühungen, den Erfolg zu maximieren. Es ist sozusagen das Schweizer Messer für vielfältige Marketingaufgaben. Aber wie jedes Universalmesser ist es nur hilfreich, wenn man weiß, wie man es benutzt.
Die Technik hilft, mehr über das Kundenverhalten zu erfahren und eine bessere Kundenbeziehung aufzubauen. Doch das „WIE“ ist nicht durch Technik zu ersetzen. Da ist die Kreativität gefordert – und die wird immer noch von Menschen gemacht, die sich damit auskennen. E-Mails so zu gestalten, dass sie beim Kunden ankommen, klare Nutzenbotschaften zu platzieren, die zur Kaufentscheidung und zu einer Markentreue führen, braucht eine Kombination aus Technik und Kreativität.
Als Agentur für Markenkommunikation verbinden wir Kreation und Design mit Strategie und Technik. Sie möchten mehr über uns und über Marketing-Automation erfahren? Mehr darüber, welche Strategie für Sie die richtige ist? Sprechen Sie mit uns.

Wir zeigen Ihnen gerne,
wie Ihre Marke davon profitiert.